
Trockenmittel zur Lufttrocknung
Trockenmittel für Drucklufttrockner, Druckluftaufbereietung durch Adsorptionstrocknung
- Trockenmittelperlen für kalt- und warmregenerierte Adsorber
- Trockenmittelperlen für warmregenerierte Adsorber
Wie funktioniert der Prozess:
Ein Trockenmittel in einem Lufttrockner, meist Kieselgel, entzieht der einströmenden Druckluft Feuchtigkeit, indem es die Wassermoleküle auf seiner Oberfläche bindet. Das Material befindet sich in zwei getrennten Kammern, die abwechselnd genutzt werden. Während eine Kammer Feuchtigkeit aufnimmt, wird die gesättigte Kammer erhitzt, um das Trockenmittel zu regenerieren. Dieser kontinuierliche Wechsel ermöglicht eine gleichmäßige und effiziente Lufttrocknung.
- Haben Sie Fragen zu unseren Adsorptionsmitteln für Adsorptionstrockner?
- Möchten Sie eine größere Menge bestellen und Sie interessieren sich für Sonderkonditionen?
- Möchten Sie die aktuelle Lieferzeit abfragen?
Alle Preise sind Netto, ohne MwSt.
zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Wo werden Trockenmittelbeutel eingesetzt?
Trockenmittelbeutel sind spezielle Beutel, die dazu dienen, Feuchtigkeit in verschiedenen Umgebungen zu absorbieren. Sie werden häufig in Verpackungen, Behältern und anderen Produkten eingesetzt, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
Anwendungsbeispiele:
- Lebensmittelverpackung: In der Lebensmittelindustrie werden Trockenmittelbeutel häufig verwendet, um Feuchtigkeit in verpackten Lebensmitteln zu reduzieren. Durch den Einsatz von Trockenmittelbeuteln bleibt die Feuchtigkeit auf einem niedrigen Niveau, was die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängert.
- Elektronik und Elektronikverpackung: Elektronische Geräte sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und können durch Kondensation, Rostbildung und Korrosion beschädigt werden. Trockenmittelbeutel werden in der Elektronikindustrie eingesetzt, um die Luftfeuchtigkeit in Verpackungen von Elektronikkomponenten und -geräten zu reduzieren.
- Medizinische und pharmazeutische Produkte: In der Medizin- und Pharmaindustrie ist es entscheidend, dass Produkte wie Medikamente, Diagnosegeräte und medizinische Instrumente trocken gehalten werden. Trockenmittelbeutel werden verwendet, um Feuchtigkeit zu absorbieren und das Risiko von Schimmelbildung, Verderb und Wirksamkeitsverlust zu verringern.
- Lagerung von Kleidung und Schuhen: Bei der Lagerung von Kleidung, Schuhen und Textilien kann sich in geschlossenen Räumen oft Feuchtigkeit ansammeln, was zu unangenehmen Gerüchen, Schimmelbildung und Materialschäden führen kann. Trockenmittelbeutel werden in Aufbewahrungsboxen und Schränken platziert, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und so die Qualität und Haltbarkeit der Textilien zu erhalten.
- Transport und Versand: Beim Transport von Waren über lange Strecken oder in feuchten Umgebungen besteht das Risiko von Feuchtigkeitsschäden. Trockenmittelbeutel werden in Transportbehältern und Verpackungen platziert, um Feuchtigkeit zu absorbieren und die Produkte während des Versands zu schützen.
- Archivierung von Dokumenten und Büchern: Historische Dokumente, Bücher und Archive sind anfällig für Feuchtigkeitsschäden, die die Struktur und Lesbarkeit der Materialien beeinträchtigen können. Trockenmittelbeutel werden in Archivräumen und Bibliotheken eingesetzt, um eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und so die langfristige Erhaltung der Materialien zu unterstützen.